Mit Blick auf den Étang de Thau, der größten Lagune Südfrankreichs, wachsen die Cinsault- und Grenache Noir-Trauben für diesen köstlichen Rosé. Die Rebstöcke sind auf tonhaltigen Kalkterrassen zwischen den malerischen Städtchen Cap d’Agde und Sète angelegt. Dort genießt man frisch alle Tiere des Meeres, ob Austern, Muscheln, Garnelen oder Fisch mit einem Gläschen des heimischen Weins. Das Photo auf der Verpackung macht auf die Tradition aufmerksam: Bereits in der Antike wurden Austern und Muscheln gezüchtet. Zweitausend Menschen arbeiten in den hauptsächlich familiengeführten Muschelzuchtbetrieben. Zwischen Bouzigues, Mèze und Marseillan erstrecken sich die Austernparks wie kleine, gepflegte und von Wasser überspülte Gärten bis zum Horizont. Der Weinmacher Jean-Luc Lavergne empfiehlt seinen Rosé zu allem, was aus dem Meer kommt, aber auch zu Salat und Gemüsegerichten oder Hähnchen bei einer Serviertemperatur von 12 °C und am besten mit den Füssen im Wasser: ‘Et, de préférence, les pieds dans l’eau!’